
Im dänischen Aarhus ist man der Frage nachgegangen, welche Musik sich besonders zum Schlafen eignet. Die Universität hat jetzt eine Studie mit den Ergebnissen veröffentlicht.
Schlaflieder sind ein weit verbreites musikalisches Phänomen. Streaming, in seinem umfassenden Einfluss auf die Weise wie Musik konsumiert wird, sollte auch auf sie Einfluss haben. Diesem Gedanken folgten Wissenschaftler*innen der Universität Aarhus und haben Spotify-Playlisten ausgewertet, die über Titel oder Beschreibung auf „Schlaf“ verweisen. Dabei sind sie unerwarteterweise auch auf Musik von Billie Eilish und...
Quelle: