Wie war der April 2022? Nach Angabe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war es 1,2°C kälter als der Durchschnitt der international gültigen Referenzperiode 1991-2020. Außerdem war es etwas feuchter als normal. Im Vergleich zur Spanne 1991-2020 fielen 25% mehr Niederschlag. Der DWD kann sich jedoch von der mittlerweile veralteten Referenzperiode 1961-1990 nicht trennen. Auf diese Zeitspanne bezogen war es 0,4°C zu warm und 5% zu trocken. Nun kommt schönstes Cherrypicking: Der DWD fasst das Geschehen wie folgt zusammen: „Unter dem Strich war der April etwas zu warm und bei ausgewogenem Flächenniederschlag recht sonnig.“ +++ Im Wahlkampf durften wir lernen, dass die ...
Quelle:
Deutschlandwetter: April 2022 war kälter als Durchschnitt der aktuellen Referenzperiode
Moderator: Bianca
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste