Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt
Moderator: Bianca
Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt
Universität Ulm: EnaBle-Projekt: Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt – Uni Ulm erhält 1,8 Mio. Euro Das hybridelektrische Fliegen effizienter, sicherer und damit kommerziell nutzbar machen: So lautet das Ziel des Forschungsverbunds EnaBle, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit insgesamt 8 Millionen Euro gefördert wird. Dabei geht es um die Weiterentwicklung und Optimierung eines hochinnovativen Hybridantriebssystems für den Flugverkehr, das Brennstoffzellen und Batteriesysteme vereint. Herzstück ist ein elektrisches 250 kW Antriebsstrangmodul, bei dem Druckluft-gespeiste Brennstoffzellen zum Einsatz kommen. Beteiligt an dem Projekt, das von Diehl Aerospace geführt wird, ist auch die Universität Ulm. Der Luftverkehr muss in Zukunft sauberer ...
weiter lesenWasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt
Der Beitrag Wasserstoffelektrische Antriebe für die Luftfahrt erschien zuerst auf Kalte Sonne.
Quelle:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast